Die meisten Online-Journalist_innen kennen das: Sie bekommen weniger Gehalt, arbeiten in Schichten und haben mehr Stunden pro Woche auf der Uhr. Ihre Arbeitsbedingungen sind in der Regel schlechter als die von „Printern“. Lässt sich das ändern und wenn ja, wie? Dass Verbesserungen möglich sind, beweisen die Fortschritte bei zeit.de in Berlin und bei sz.de in München, die die Beschäftigten in den Onlineredaktionen gemeinsam erstritten haben.
Ich lade dich – im Namen der Deutschen Journalistinnen und Journalistenunion (dju) in der Gewerkschaft ver.di – herzlich ein zum
Erfahrungs- und Ideenaustausch am Mittwoch, 13. Juli 2022, 17 – 19 Uhr digital per webex
Willkommen sind alle interessierten Onliner_innen in Zeitschriftenverlagen – unabhängig von ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit.
„Offene Onliner_innen-Runde: Gibt es einen Weg in den Tarif?“ weiterlesen