Alles wird teurer, überall wird gestreikt

Meinungsbeitrag von Hauke Hell

Gerade heute dürften viele von den Streiks im Verkehrswesen betroffen sein. Da kann man sich schon einmal die Frage stellen, ob das sein muss und ob es überhaupt sinnvoll ist. Für den heutigen Großstreik will ich das gar nicht abschließend bewerten, ich habe mich nicht wirklich mit der Tarifsituation im Verkehrsbereich beschäftigt. Allerdings kann ich gut verstehen, wenn Menschen von ihrer Arbeit weiterhin leben können möchten und nicht nur überleben.

„Alles wird teurer, überall wird gestreikt“ weiterlesen

Mein Heft wird eingestellt. Mir wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten. Was nun?

Während derzeit die Geschäftsführung mit den zuständigen Betriebsräten über die Einstellung von Titeln und Verlagerung von Abteilungen berät und einen Sozialplan verhandelt, werden parallel schon letzte Hefte geplant und erstellt.

Obwohl bisher sehr viel unklar und insbesondere der Sozialplan noch nicht vereinbart ist, sprechen offenbar schon einige Ressortleiter einzelne Kolleg*innen an, dass sie doch einen Aufhebungsvertrag unterschreiben könnten. Schön ist das nicht!

„Mein Heft wird eingestellt. Mir wurde ein Aufhebungsvertrag angeboten. Was nun?“ weiterlesen

Jeder Tag ist 8. März!

Heute ist Weltfrauentag. Ein Tag, der die Unabhängigkeit und die Rechte von Frauen feiern soll: Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen am 8. März „Brot und Rosen“ – die Rose steht für ein besseres Leben und erinnert an all‘ die Frauen, die schon so lange und immer wieder mit Mut und Leidenschaft für bessere Arbeitsbedingungen, für Wertschätzung und Gleichberechtigung kämpfen und dafür, die Dinge zum Besseren zu wenden.

„Jeder Tag ist 8. März!“ weiterlesen

Nichts passiert in Runde 5

Im fünften Verhandlungstermin mit dem Verlegerverband MVFP geht gar nichts mehr. Vor allem gibt es nicht mehr als bereits im Termin zuvor angeboten wurde. Stattdessen gibt es das Selbstlob für das „gute Angebot“.

Die fünfte Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften dju in ver.di und DJV sowie dem Verlegerverband MVFP zeigte vollkommenen Stillstand. In den Gremien des Verbandes herrscht die Auffassung vor: „Das vorgelegte Angebot ist schon ein gutes Angebot.“ Einen, so wurde weiter erläutert, darüberhinausgehenden „Einigungsraum“ gäbe es nicht.

„Nichts passiert in Runde 5“ weiterlesen

Zur Lage im Unternehmen Gruner+Jahr / RTL Deutschland

Pressespiegel zur „Aktiven Mittagspause“ am 25.01.23

Vor dem Verlagsgebäude, Am Baumwall 11, Hamburg

Im Laufe der vergangenen Monate verdichteten sich die Gerüchte (unter anderem über die Berichterstattungen im Dezember 2022 im Medien-Nachrichtendienst meedia sowie in der Süddeutschen Zeitung), die Mehrzahl bzw alle Titel bis auf den Stern würden auf dem bundesdeutschen Verlagsmarkt angeboten; ein Ausverkauf stehe bevor. Bertelsmann dementiert bislang jegliche Verkaufsgespräche.

„Zur Lage im Unternehmen Gruner+Jahr / RTL Deutschland“ weiterlesen

Protest bei G+J: „Stoppt den Ausverkauf am Baumwall!“

Seit der Fusion des Traditionsverlags Gruner + Jahr mit RTL vor einem Jahr leben die G+J-Mitarbeiter*innen in existenzieller Unsicherheit. Welche Zeitschriften werden verkauft? Wer kann bleiben? Wo wird zusammengestrichen? Erst im Februar will die Geschäftsleitung ihre Entscheidungen bekanntgeben. Mit einer „aktiven Mittagspause“ protestierte die Belegschaft am 25. Januar gegen diese Hinhaltepolitik und die befürchtete Abwicklung von Arbeitsplätzen. Auch die Beschäftigten von Prinovis am Bertelsmann-Druckstandort Ahrensburg bangen um ihre Jobs.

Weiterlesen auf mmm.verdi.de